top of page

WingTsun Ü60

Wer rastet, der rostet

Wenn man etwas über Selbstverteidigung für Senioren hört, ist man meist sehr skeptisch und stellt sich die Frage, ob auch ältere Menschen in der Lage sind, sich effektiv gegen Angriffe zu schützen.


In dem Selbstverteidigungskurs lernt man nicht, wie man den Angreifer Kino reif außer Gefecht setzt, sondern wie man möglichst effizient eine Notfallsituation entschärft. In den meisten Fällen fehlt Senioren im ‚Ernstfall‘ nicht nur die Kraft, sondern auch die Ausdauer, um sich einer Auseinandersetzung zu stellen. Trotzdem kann man auch im hohen Alter erlernen, wie man sich aus einem Klammergriff am besten löst. Auch einfache, aber hoch wirksame Tritte, um einen Angreifer kurzzeitig außer Gefecht zu setzen, werden in einem Selbstverteidigungskurs für Senioren trainiert.

Grundsätzlich ist die Vermeidung eines Kampfes, nicht nur für Senioren, die beste und einfachste Form der Selbstverteidigung!! Auch dazu werden Verhaltens- und Kommunikationsmuster geübt.


Selbstverteidigung eignet sich nicht nur für junge Menschen, auch Senioren können davon profitieren, unterschiedliche Abwehrtechniken zu erlernen. Man stärkt dabei Gelenke, Muskulatur, Koordination und das Reaktionsvermögen, was sich auch positiv auf das Alltagsleben auswirkt und dazu beiträgt, die körperliche und geistige Fitness bis ins hohe Alter zu erhalten.


Die Teilnehmer werden auch darin geschult, wie man Begleitgegenstände, wie z.B. Regenschirme, Gehstöcke oder Ähnliches effektiv gegen Diebe oder Angreifer einsetzen kann.


Die Techniken und Bewegungsabläufe (Formen), die den Senioren im Wing Tsun beigebracht werden, benötigen weder besonderes Geschick noch einen erhöhten Krafteinsatz.

IMG_4209_edited.jpg
5_edited.jpg
IMG_4210_edited.jpg
bottom of page